Scharwenka Stiftung

SCHARWENKA ARCHIV
MUSIKERMUSEUM
D- 15526 Bad Saarow
Moorstrasse 3

Stand 31.03.2018 Fotos: Scharwenka Archiv

1910

Der Entwicklungsplan der Landhaussiedlung Saarow von Ludwig Lesser(1869-1957), zeigt im
linken oberen Bereich der Siedlung das als verkauft rot markierte Grundstück von Xaver
Scharwenka in der Thurmstrasse 7, benannt nach dem auf der entgegengesetzten Seite, nahe
dem See, befindlichen Wasserturm. Er war einer der ersten Bauherren im Ortskern Saarow.

1910/1911

Errichtung des architektonisch markanten Holzhauses „im Gebirgsstil“ in einem über 11.000 qm
großen Waldgarten im Auftrag Xaver Scharwenkas. Baufirma war die Wolgaster Holzhäuser
GmbH, NL Berlin mit dem Architekten Johannes Lang.

scharwenka Haus Baumaterial

Das Baumaterial ist amerikanische Pitchpine (pinus elliotii).
Herstellerzeichen auf einem, nun rekonstruierten, Bauteil von 1911

1911-1924

Die "Musenhütte" Scharwenkas, wie er das Haus in seiner Autobiographie (1922) bezeichnete.

Scharwenka Haus 1912

Postkarte: Haus nach SW ca.1912

Scharwenka Haus 1920

Postkarte: Haus nach NO mit der noch offener Veranda ca. 1920

Scharwenka Haus 1915

Foto privat, Innenansicht Wohnzimmer ca. 1915

1924-1946

Wohnhaus der Scharwenka Tochter Isolde, verheiratete Knauer, mit Familie

1925

Änderung des Straßennamens zu Ehren Xaver Scharwenkas.
Neue Anschrift: Scharwenkastraße 7.

1946-1948

Einquartierung von Flüchtlingen und Vertriebene.

1948-1955

Vertragsheim Scharwenka- Knauer und Verpflegungspunkt für Gäste der Sozialversicherung
A.d.ö.R.(Anstalt des öffentlichen Rechts), später des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes
(FDGB) der DDR.

1982/83

Im Rahmen einer Umbennungsaktion in der DDR von Orts- und Straßennahmen: Wegfall der
Ehrung Scharwenkas. Neue Anschrift Moorstraße 3
.

Scharwenka Haus 1957

Postkarte:. Gastraum im Café & Restaurant Peters, ca.1957

Scharwenka Haus 1960

Postkarte: Bar im Café & Restaurant Peters, 1960

1991-2011

Leerstand. In den ersten Jahren zeitweilige Wohnungsnutzung (etwa 1990-1992)

2002/3

Wiederentdeckung des Künstlerhauses in Bad Saarow durch die Lübecker Pianistin und
Vorsitzende der Xaver und Philipp Scharwenka Gesellschaft e.V. Lübeck Prof. Evelinde TrenknerBoie nach einem Xaver Scharwenka Konzert (4.Konzert für Klavier und Orchester op.82) in der
Berliner Philharmonie am 2.11.2002.
Gründung des Xaver Scharwenka Komponierhaus e.V. mit Sitz in Bad Saarow durch Prof.
Evelinde Trenkner- Boie. Mit dem ersten Benefizkonzert im Hotel Esplanade Resort & Spa in Bad
Saarow am 31.8.2003 zur Rettung des Hauses wird eine Tradition begründet.

2004

Am 18.8.2004 Aufstellung einer großen Hinweistafel am Scharwenka Haus mit finanzieller Hilfe
der Landesregierung Brandenburg.
Einweihung durch die Ministerin der Landesregierung Dagmar Ziegler und Prof. Evelinde Trenkner
.

2005

Aufnahme des Scharwenka Hauses in die Landesdenkmalliste Brandenburgs am 18.2.2005.
Neben der Persönlichkeit Scharwenkas wird in der Begründung für den Denkmalschutz zum
Haus u.a. ausgeführt „es ist ein beredtes Zeugnis für die Weltoffenheit seines Bauherrn und
die neuen baukonstruktiven Impulse seiner Zeit. Mit der Rahmenleichtbauweise und dem
importiertem Pitchpineholz verweist es auf den beginnenden, Kontinente überschreitenden
Wissens-, Technik- und Materialtransfer,K“.

2006

Entkernen des Gebäudes und provisorische Schutzmaßnahmen an dem nach 1991 teilweise
ruinenhaft gewordenen Bauwerks.

scharwenka Haus 2006

Foto Nordseite des Hauses

Scharwenka Haus Innenentkernung

Innenzustand nach Entkernung

Scharwenka Haus Westseite

Foto Westseite des Hauses

2007/ 2008

Der Förderverein „Kurort Bad Saarow“ e.V., mit seinem Vorsitzenden Lutz Storr persönlich,
entwickelten zur Rettung des Künstlerhauses und bei den in den folgenden Jahren zu
realisierenden Aufgaben zahlreiche Initiativen. So wurde auf der Mitgliederversammlung des
Vereins am 27.3.2008 beschlossen, dass der Verein sich umfassend beim Scharwenka Projekt
beteiligt und u.a. die Spendenaktion „Noten für das Scharwenka Haus“ ins Leben gerufen. Daraus
folgte später die Aufstellung einer Notenspendertafel am Scharwenka Haus.

2007

Anlässlich der Eröffnung der von den Vereinen Xaver und Philipp Scharwenka Gesellschaft e.V.
Lübeck, Förderverein „Kurort Bad Saarow“ e.V. und Xaver Scharwenka Komponierhaus e.V. Bad
Saarow gemeinsam gestalteten Ausstellung zu Leben und Werk von Xaver Scharwenka im
Saarow Centrum (ehemaliges Kurhaus) am 21.7.2007, besichtigt die Ministerin Prof. Dr. Johanna
Wanka das Scharwenka Haus in Begleitung der Architektin Carola Petzold und dem
ehrenamtlichen Scharwenka Beauftragten Peter Wachalski.

2009

Gründung der gemeinnützigen Scharwenka Stiftung am 21.8.2009 mit dem Ziel Leben und Werk
der Scharwenka Komponisten bekannt zu machen, das Erbe zu sammeln und zu pflegen, die
Rezeption ihres Schaffens zu fördern und als künftiger Pächter der Immobilie das Betreiben des
Hauses als „Scharwenka Kulturforum“ gemeinsam mit den anderen Vereinen zu sichern.
Gründungsstifter sind die Gemeinde Bad Saarow, der Förderverein „Kurort Bad Saarow e.V., der
Xaver Scharwenka Komponierhaus e.V.(seit 2016 Scharwenka Kulturforum e.V.) und vier
Privatpersonen.

2011

Übergabe des Fördermittelbescheids am Scharwenka Haus durch die Landesregierung, Minister
Jörg Vogelsänger an Amtsdirektor Carsten Krappmann, Bürgermeisterin Gerlinde Stobrawa
und Stiftungsvorsitzenden Peter Wachalski am 17.6.2011

2010-2013

Planung und Rekonstruktion des Hauses mit Umwidmung zum Kulturforum durch die Bad
Saarower Architektin Carola Petzold. Finanziert durch EU-Fördermittel sowie des Landes
Brandenburg mit Eigenanteil der Gemeinde.
Durch zahlreiche Spenden konnte die Scharwenka Stiftung in dieser Zeit u.a. drei originale
Gemälde mit Xaver bzw. Philipp Scharwenka, ein Bechsteinflügel von 1897, ein
Reproduktionsklavier Steinway- Welte von 1924 und weitere historische Instrumente für die
Ausstattung des Hauses und Archivs erwerben und restaurieren. Zahlreichen Briefwechsel,
Konzertflyer, Fotos, Literatur sowie Notendrucke konnten in die Sammlung aufgenommen werde.

2014

Am 17. Januar erfolgte die Eröffnung des Hauses als Scharwenka Kulturforum mit einem
Musikermuseum, dem Scharwenka Archiv, sowie einem flexiblen Veranstaltungsraum für 72
Personen, einem Café und im Obergeschoß mit wechselnden ortsgeschichtlichen Ausstellungen
und Kleiner Galerie. Feierliche Eröffnung im Veranstaltungssaal des Scharwenka Hauses und
Konzert im Theater am See Bad Saarow.

2015

Ein Wanderwaldweg am Scharwenka Grundstück erhielt den Namen Scharwenka Steig

Das Scharwenka Haus nach der Rekonstruktion (Fotos Scharwenka Stiftung)

Scharwenka Haus